Seit letztem Sommer arbeite ich Geschäft von
Seifen Walde in Innsbruck. Alles dort gefällt mir!
Allein schon das Ambiente in den Verkaufsräumen, die in der alten Seifenfabrik untergebracht sind. Es wird sehr viel Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. Auch Recycling ist bei uns ein großes Thema, so können z.B. alle flüssigen Seifen, Wasch- und Putzmittel nachgefüllt werden. Außerdem ist es ein heimischer Tradionsbetreib (seit 1777) und wozu in die Ferne schweifen, wenn ich alle Produkte die ich zur Körperpflege bzw. zum Waschen und Putzen benötige, direkt kaufen kann, anstelle von einen inernationalen Großkonzern.
Seit leztem Herbst ist das Angebot um noch eine Facette reicher geworden. Lisa Walde ist Modedesignerin und hat das "
Seifenkistl" - ein Kleiderzimmer für groß und klein - eröffnet. Direkt vor Ort Mode in Traditionsmaterialien wie Walk, Loden, Leinen, .. auch auf Mass hergestellt.
Noch ein Grund mehr, um mich dort wohl zu fühlen.
Aber was ich dir eigentlich und schon längst zeigen wollte, ist das Kissen, das ich für Lisa anslässlich der Eröffnung des Seifenkistls genäht habe.
Meine Idee, war aus lauter Resten der Wollstoffe ein Kissen zu nähen.